Studentische Vertretung
Referat für Umwelt
Liebe Studierende, liebe Angestellte der Hochschulen, liebe Gäste der Hochschulgastronomie,wir, die Referate für Umwelt und Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretungen der Hochschulen TUM, LMU, der Hochschule München, sowie der Hochschule für Musik und Theater, möchten mit dieser Umfrage erfahren, wie Sie das Speiseangebot der Hochschulgastronomie einschätzen und bewerten.Die Umfrage ist in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk München Oberbayern entstanden und richtet sich nicht nur an Personen mit Erfahrungswerten in der Hochschulgastronomie, sondern auch an Erstsemester und andere.Sollte die Abstimmung ergeben, dass das Speiseangebot verändert werden soll, würden wir möglicherweise das Ergebnis dem Ministerium für Wissenschaft zur möglichen Finanzierung der Mehrkosten vorlegen.Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme!
Was passiert mit den Ergebnissen?Die Durchführung der Umfrage findet federführend durch das Referat für Umwelt der Studentischen Vertretung der TUM statt. Die Angaben der Umfrage sind freiwillig und werden anonymisiert ausgewertet. In unserem Fragebogen erheben wir folgende personenbezogene Daten: Hochschulzugehörigkeit, die in der Regel besuchte Hochschulgastronomie-Einrichtung, Häufigkeit der Besuche und die Ernährungsweise. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich. Die Auswertung erfolgt nur durch das Referat für Umwelt der Studentischen Vertretung der TUM.Die Ergebnisse werden mit allen teilnehmenden Referaten anderer Hochschulen sowie dem Studierendenwerk München Oberbayern geteilt und in jedem Fall auf der Website des Referates für Umwelt der TUM veröffentlicht.Die Datenschutzverarbeitung beruht auf den allgemeinen Bestimmungen der Studentischen Vertretung derTUM, die unter https://www.sv.tum.de/asta/datenschutz/ abgerufen werden können.
2.1 In welchem Verhältnis stehen Sie zu Ihrer Hochschule?
2.2 Welche Ernährungsweise trifft auf Sie zu?
2.3 Wie oft nutzen Sie das gastronomische Angebot?
2.4 Welche dieser Einrichtung der Hochschulgastronomie besuchen Sie in der Regel am häufigsten? Hinweis: es gibt folgende Einrichtungen des StuWerks: Mensen, StuBistros, StuCafes und StuLounges. Pro Standort ist jeweils die größte Einrichtung aufgeführt.
3.1 Wie zufrieden sind Sie mit den Fleischgerichten?
Sehr zufrieden
Sehr Unzufrieden
3.2 Wie zufrieden sind Sie mit den Fischgerichten?
3.3 Wie zufrieden sind Sie mit den vegetarischen Gerichten ?
3.4 Wie zufrieden sind Sie mit den veganen Gerichten?
3.5 Wie zufrieden sind Sie mit dem StudiTopf?Hinweis: Der Studitopf ist die soziale Komponente des Speiseplans und wird entsprechend vergünstigt angeboten. Häufig werden hier Eintopfgerichte serviert.
3.6 Wie zufrieden sind Sie mit der Salatbar?
3.7 Wie zufrieden sind Sie mit dem Angebot von veganen Desserts?
Wie häufig wählen Sie folgende Gerichte durchschnittlich pro Woche?
3.8 Fleischgerichte
3.9 Vegetarische Gerichte
3.10 Vegane Gerichte
3.11 Fischgerichte
3.12 In wie weit beeinflusst der Proteingehalt eines Gerichts Ihre Wahl?
3.13 Wären Sie bereit einen Mehrbetrag für Fleischgerichte zu bezahlen, die die Haltungsform* 3 bis 5 erfüllen?Nehmen Sie dazu an, dass das Gericht aktuell 6€ (500g * 8€/kg = 4€ + 2€ Festpreiskomponente) kostet. Welchen Mehrbetrag würden Sie bezahlen?* Die Haltungsform stuft Tierhaltung von Stufe 1 (gesetzlicher Mindeststandard) bis Stufe 5 (Bio) ein, wobei höhere Zahlen für bessere Bedingungen stehen.
3.14 Wie wichtig ist es für Sie, jeden Tag ein Fleischgericht zu essen?
3.15 Halten Sie die Preise in der Mensa im Allgemeinen für angemessen? Berücksichtigen Sie dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Vergleichbarkeit mit Alternativen und die Erschwinglichkeit für die Zielgruppe "Studierenden".
4.1 Was motiviert Sie, ein Fleisch- oder Fischgericht zu nehmen?
4.2 Was motiviert Sie, ein vegetarisches oder veganes Gericht zu nehmen?
4.3 Würde Sie in StuCafes oder StuBistros essen und trinken, wenn diese bis zum Abend offen hätten? Zum Beispiel: Man würde die Öffnungszeiten eines Bistros, das von 9 bis 15 Uhr geöffnet ist, auf 12 bis 18 Uhr verschieben?
4.4 Wären Sie bereit, entsprechend mehr für Speisen und Getränke zu bezahlen, um längere Öffnungszeiten zu ermöglichen?
4.5 Wie wichtig ist es für Sie Wasserspender an Ihrem Campus oder in den Mensen / Cafes zu haben?
4.6 In wie weit beeinflussen die Angaben zu den CO2-Emissionen und dem Wasserverbrauch auf der Speisekarte der Mensa Ihre Entscheidung hinsichtlich der Essensauswahl?Hinweis: Diese Angaben wurde im Oktober 2024 eingeführt. CO2 wird durch ein Haussymbol dargestellt und der Wasserverbaruch durch einen Wassertropfen. Grün bedeutet einen verhältnismäßig kleinen und rot einen verhätnismäßig großen Fußabdruck.
5.1 Welche neuen Gerichte würden Sie sich in der Mensa wünschen?
5.2 Hinterlassen Sie hier Ihre Email-Adresse, wenn Sie eine einmalige Übersicht über studentische Organisationen und deren Veranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz sowie Tierschutz erhalten möchten.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!Durch die Schaltfläche "Absenden" übermittlen Sie Ihre Angaben an uns und beenden die Umfrage.Eine Teilauswertung der Umfrage wird auf der Website des Referates für Umwelt der Studentischen Vertretung der TUM veröffentlicht und ggf. auch bei den jeweiligen Referaten der anderen teilnehmenden Hochschulen.
Studentische VertretungTechnische Universität MünchenReferat für UmweltArcisstraße 21, 80333 Münchenasta-umweltreferat.fs.tum.de/
Lizenziert an Technische Universität München - evasys V9.1 (2469) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.